Allgemeine Geschäftsbedingungen
Events4You* = Werbemedienhaus Anstalt / Haldenstrasse 37 / FL-9495 Triesen
Events4You* = Auftragsnehmer, Agentin, Provider etc.
Allgemeines
Events4You* ist ein Ticketvertrieb im E-Commerce Teilbereich der Werbemedienhaus Anstalt. Events4You* ermöglicht so über ihre Vertriebsplattformen einen direkten Vertragsabschluss zwischen dem Veranstaltern und dem jeweiligen Veranstalter.
Events4You* ist nicht selbst Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen, sondern fungiert als Agentin von mehreren Veranstaltern.
Mit der Bestellung von Tickets beauftragt der Veranstalter die Events4You* mit der Abwicklung des Kartenkaufes sowie deren Zustellung.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") sind Grundlage für die Benutzung der jeweiligen Website & Webshops und für die Anspruchnahme von Dienstleistungen, wie insbesondere der Kauf von Tickets über das Ticketsystem. Durch Anklicken der Checkbox: "Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert“ erklärt der Veranstalter, die AGB's anzuerkennen und einzuhalten.
Haftungsausschluss
Für Vermögens-, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Organisation und Durchführung von Veranstaltungen übernimmt die Events4You* keine Haftung. Events4You* schliesst insbesondere jegliche Haftung aufgrund von Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen oder wegen deren fehlerhafter Organisation und Durchführung aus. Für die Richtigkeit der durch die Events4You* (z.B. auf ihrer Internet-Seite und in anderen Publikationsmedien) verbreiteten Informationen wird keine Gewähr geleistet. Insbesondere garantiert die Events4You* weder für die Korrektheit noch für die Vollständigkeit der Informationen. Events4You* haftet nicht für Schäden, welche infolge Nutzung der Events4You* Internet- & Webshopseiten durch Störung, Unterbrüche und Überlastungen des EDV-Systems des Benutzers entstanden sind. Desgleichen haftet Events4You* nicht für Schäden aus Übermittlungsfehlern oder aus anderen Mängeln.
System - Event4You
Events4You* und ihre Partnerunternehmen sind bestrebt, dem Veranstaltern einen nach dem Stand der Technik möglichst reibungslosen und professionellen Service zu bieten. Dazu bedient sich Events4You* bewährter Technik, sowie ausgewiesener Fachleute und Partnerunternehmen, unter Anwendung der erforderlichen Sorgfalt. Dennoch kann Events4You* keine Garantie für eine fehlerfreie oder unterbruchslose Erbringung der Dienstleistungen übernehmen oder rechtswidrige Eingriffe in das EDV-System oder eine missbräuchliche Verwendung durch Unbefugte auszuschliessen und lehnt jede Haftung für allfällige Schäden daraus ab. Eine Haftung für Leistungen Dritter wird im rechtlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.
Der Veranstalter verwendet in erster Linie seine eigene Hardware (inkl. Drucker), Betriebssoftware und Telekommunikationseinrichtungen für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen auf eigene Gefahr und Kosten. Der Veranstalter anerkennt, dass Events4You* und seine Lieferanten/Lizenzgeber nicht verpflichtet sind, bestimmte Software zu unterstützen oder zu erhalten oder bestimmte Betriebsplattformen oder -systeme zu unterstützen oder deren Unterstützung in Zukunft aufrecht zu erhalten. Events4You* lehnt im Rahmen des gesetzlich Zulässigen jede Haftung für Schäden am EDV-System des Veranstaltern infolge Benutzung der Website oder einer Inanspruchnahme von Dienstleistungen ab.
Der Veranstalter anerkennt vorbehaltlos, dass sämtliche über sein Konto abgerufenen Dienstleistungen ihm zugerechnet werden. Der Veranstalter trifft die kommerziell zumutbaren Vorsichtsmassnahmen, um das Passwort geheim zu halten und einen Gebrauch durch Unbefugte oder einen Missbrauch zu verhindern. Der Veranstalter benachrichtigt Events4You* unverzüglich, falls er Grund zur Annahme hat, dass sein Passwort missbraucht werden könnte, und hält im gesetzlich zulässigen Rahmen Events4You* und ihre Partnerunternehmen frei von Schäden, welche durch eine unerlaubte oder missbräuchliche Benutzung oder Manipulation des Webshops oder von Dienstleistungen innerhalb seines des Verantwortungsbereichs erfolgen. Bei Verdacht auf unbefugte oder missbräuchliche Benutzung ist Events4You* in jedem Fall berechtigt, die Erbringung von Dienstleistungen zu stoppen oder zu verweigern.
Pflichten von Events4You* bei der Bereitstellung dessen Webshops und Kassensysteme
Für die Laufzeit des Dienstleistungsvertrages räumt Events4You* dem Veranstalter ein Einfaches und nicht übertragbares Recht zur Nutzung des Webshops ein.
Event4You* ist um einen störungsfreien Betrieb der Webshops bemüht. Dies beschränkt sich naturgemäß auf Leistungen, auf die Event4You* einen Einfluss hat.
Event4You* ist es unbenommen, den Zugang zu den Webshops aufgrund von Wartungsarbeiten, Kapazitätsbelangen und aufgrund anderer Ereignisse, die nicht im Machtbereich von Event4You* stehen, ganz oder teilweise, zeitweise oder auf Dauer, einzuschränken.
Es besteht kein Anspruch des Veranstalters auf Aufrechterhaltung einzelner Funktionalitäten jeglicher Web-Plattformen.
Pflichten von Veranstalter bei der Nutzung dessen Webshops und Kassensysteme
Der Veranstalter ist verpflichtet, mit den Login-Daten sorgfältig umzugehen. Dem Veranstalter ist es untersagt, die Login-Daten Dritten mitzuteilen und/oder Dritten den Zugang zu dem Benutzerkonto unter Nutzung der Login-Daten zu ermöglichen.
Der Veranstalter muss jedwede Tätigkeit unterlassen, die geeignet ist, den Betrieb der Web-Plattformen oder der dahinterstehenden technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen und/oder übermäßig zu belasten.
Dazu zählen insbesondere:
- Die Verwendung von bereitgestellter Hardware, Software, Skripten oder Datenbanken in Verbindung mit der Nutzung deren Web-Plattformen.
- Das Blockieren, Überschreiben, Modifizieren, Kopieren von Daten und/oder sonstigen Inhalten, soweit dies nicht für die ordnungsgemäße Nutzung der Plattform erforderlich ist.
Sollte es bei der Nutzung deren Web-Plattformen oder ihrer Funktionalitäten zu Störungen kommen, wird der Veranstalter aufgefordert, Event4You* von dieser Störung unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gleiches gilt, wenn der Veranstalter Kenntnis oder einen begründeten Verdacht von Unregelmäßigkeiten, irreführenden Veranstaltungsbewerbungen oder Betrugsversuchen auf deren Web-Plattformen hat.
Bei unsachgemässer Verwendung von bereitgestellter EDV-Hardware und dessen EDV-Zubehör, sind bei Schäden, sämtliche angefallenen Kosten von Veranstalter voll und ganz zu übernehmen.
Tickets
Der Veranstalter anerkennt, dass Rechte und Pflichten insbesondere aus der Bestellung von Tickets und/oder aus der Inanspruchnahme sonstiger, auf dem Webshop angebotener Dienstleistungen ausschliesslich zwischen dem jeweiligen Veranstalter und dem Veranstaltern entstehen. Der Vertrag über den Kauf eines Tickets basiert auf Grundlage dieser AGB und den allenfalls zusätzlich anwendbaren Konditionen des Veranstalters. Für Anliegen und Ansprüche jeder Art im Zusammenhang mit Veranstaltungen selbst, ausser in Bezug auf die Abwicklung des Ticketkaufs, hat sich der Ticketkäufer/in direkt an den jeweiligen Veranstalter zu wenden.
Sämtliche Tickets werden prinzipiell nur online versendet. Anderweitige Ausführungen einer Ticketzustellung sind nur gegen Absprache und gegen Aufpreis möglich.
Tickets werden am Eingang zur Veranstaltung elektronisch geprüft. Eine Überprüfung der Berechtigung des Ticketvorweisers bleibt vorbehalten. Mit dem Kauf des Tickets anerkennt der Veranstalter die Sicherheits-, Alters- und sonstigen Zutrittsvorschriften des Veranstalters. Auch gelten allfällige durch die Behörden verordnete Vorgaben für den Besuch bzw. die Durchführung der Veranstaltung (z.B. Contact Tracing, Covid-Zertifikat, Maskenpflicht, Abstandspflicht etc.). Der Veranstalter ist für die Einhaltung dieser Vorschriften verantwortlich. Bei Nichteinhaltung kann der Besuch der Veranstaltung verweigert bzw. ausgeschlossen werden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises.
Tickets sind vor Feuchtigkeit, Schmutz, mechanischen oder optischen Einwirkungen sowie sonstigen Beschädigungen etc. zu schützen. Der QR-Code muss maschinenlesbar sein. Beschädigte Tickets werden nicht ersetzt. Das Kopieren, Verändern oder Nachahmen etc. von Tickets ist nicht erlaubt. Auf diese oder andere Weise manipulierte Tickets sind nicht gültig.
Der gewerbliche oder kommerzielle Handel mit über das Events4You* -System erworbenen Tickets ist untersagt und kann zum Verlust der mit dem Ticket verbundenen Leistung und zu Schadenersatz- sowie Gewinnherausgabeansprüchen führen. Personen, die gegen diese Bestimmung verstossen, können vom Ticketerwerb ausgeschlossen werden.
Sofern das Ticket beim Zutritt nicht eingezogen wird, ist es bis zum Ende der Veranstaltung aufzubewahren und auf Verlangen vorzuweisen. Jeglicher Missbrauch mit Tickets ist untersagt. Den Anweisungen des Veranstaltungspersonals ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlung bleibt, nebst Verfall der Teilnahmeberechtigung, die Geltendmachung von Schadenersatz vorbehalten.
Veranstalter sind berechtigt, Tickets in einer Weise zu personalisieren, dass nur die auf dem Ticket aufgedruckte Person zum Eintritt an die jeweilige Veranstaltung berechtigt ist. Der Käufer hat dafür zu sorgen, dass er die Personalien vollständig und wahrheitsgemäss angibt. Dies gilt bei Kauf von mehreren Tickets auch für die weiteren Personen, die Eintritt zur jeweiligen Veranstaltung erhalten sollen.
Eine Rücknahme oder ein Umtausch von Tickets ist ausgeschlossen, ausser im Fall einer Absage einer Veranstaltung.
Bei Verschiebung einer Veranstaltung behalten die Tickets ihre Gültigkeit. Bei ersatzloser Absage einer Veranstaltung besteht, sofern vom Veranstalter vorgesehen, die Möglichkeit der Rückgabe bis spätestens 60 Tagen nach dem auf dem Ticket aufgedruckten Veranstaltungsdatum. Alle Veranstaltern, die ihr Ticket online erworben haben und mittels Kreditkarte/Postcard bezahlt haben, erfolgt eine Gutschrift auf der Kreditkarte/Postcard.
Eine Rückerstattung oder Gutschrift des Kaufpreises durch Events4You* erfolgt in jedem Fall nur in dem Umfang, wie die jeweilige Regelung des Veranstalters ermöglicht. Die Verantwortung für die Rückerstattung des Ticketkaufpreises liegt beim Veranstalter. Eine über den Ticketkaufpreis hinausgehende Rückerstattung oder Gutschrift ist in jedem Fall ausgeschlossen.
Verschiebung und Ausfall von Veranstaltungen
Wird eine Veranstaltung verschoben, sind die Tickets automatisch für die Ersatzveranstaltung gültig.
Hierbei gelten folgende Fristen: Fällt eine Veranstaltung nicht aufgrund von «höherer Gewalt» aus, ist die Ersatzveranstaltung im Events4You* System innerhalb von 60 Tagen nach Bekanntgabe der Verschiebung aufzuschalten. Die Durchführung der Ersatzveranstaltung muss zudem innerhalb von 90 Tagen nach geplantem Datum der verschobenen Veranstaltung erfolgen. Wenn keine entsprechende Ersatzveranstaltung aufgeschaltet und durchgeführt wird, so gilt die Veranstaltung spätestens 60 Tage nach Bekanntgabe der Eventverschiebung als ausgefallen und wird dementsprechend bearbeitet. Fällt eine Veranstaltung aufgrund von «höherer Gewalt» aus, gelten verlängerte Fristen. In diesem Fall muss die Ersatzveranstaltung innerhalb von 180 Tagen nach Bekanntgabe der Eventverschiebung im Events4You* System aufgeschaltet werden und die Durchführung der Ersatzveranstaltung muss innerhalb von 360 Tagen nach geplantem Datum der verschobenen Veranstaltung erfolgen. Wenn keine entsprechende Ersatzveranstaltung aufgeschaltet und durchgeführt wird, so gilt die aufgrund von «höherer Gewalt» verschobene Veranstaltung spätestens 180 Tage nach Datum der Bekanntgabe der Eventverschiebung als ausgefallen und wird dementsprechend bearbeitet. Als «höhere Gewalt» gelten unvorhersehbare aussergewöhnliche Ereignisse, welche mit dem «Betrieb» der Veranstalterin nicht zusammenhängen, sondern mit unabwendbarer Gewalt von aussen hereinbrechen wie exemplarisch Naturkatastrophen, aussergewöhnliche Unwetter, Seuchen oder Ausbrüche von Krankheiten mit weitreichenden Folgen (Aufzählung nicht abschliessend).
Veranstaltungen, wo die Durchführung einer Ersatzveranstaltung innerhalb der definierten Fristen aufgrund ihrer Natur für die Ticketkäufer/innen nicht zumutbar ist, werden bei nicht fristgerechter Durchführung als Eventausfälle behandelt. Beispiele für solche Veranstaltungen sind solche, welche an einen Feiertag, an ein Datum oder an einen bestimmten Sachverhalt gebunden sind wie Osterkonzerte, Silvesterpartys oder Public Viewings.
Fällt eine Veranstaltung ohne Ersatztermin aus, hat der Veranstalter dem/der Ticketkäufer/in die Ticketkosten vollständig zurückzuerstatten. Die Events4you* als Auftragnehmerin (Agentin) ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Tickets zu stornieren und dem/der Ticketkäufer/in die Ticketkosten zurückzuerstatten. Diese Transaktionen verursachen bei den Zahlungsprovidern und Vorverkaufsstellen Kosten. Die Stornogebühr und deren Aufwände werden in Absprache mit dem Veranstalter schriftlich festgelegt.
Die Events4You* wird eine solche Rückabwicklung nur übernehmen, sofern die erhaltenen Beträge noch nicht an den Veranstalter weitergeleitet oder von diesem wieder zurückerstattet wurden.
Gutschriften
Die Events4You* übernimmt keine treuhänderischen Funktionen und erstellt Ticketbezogen keine Gutschriften, wenn Veranstaltungen annulliert wurden. Die Rückerstattung des Ticketbetrages erfolgt unter Berücksichtigung aller Transaktionsgebühren.
Personendaten
Der Veranstalter anerkennt und erklärt sich damit einverstanden, dass Events4You* und ihre Partnerunternehmen im Zusammenhang mit Bereitstellung und Unterhalt der Website / Webshop und der Erbringung von Dienstleistungen Kenntnis von Personendaten erhalten können. Events4You* bemüht sich im gesetzlich gebotenen und kommerziell vertretbaren Rahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit.
Erhebung, Verarbeitung und Verwendung von Daten
Die Datenschutzerklärung ist integraler und bindender Teil dieser AGB.
Events4You* erhebt, verarbeitet, nutzt und speichert Personendaten, sofern dies zur Erbringung von Dienstleistungen, zur Zustellung von Marketinginformationen und zum Ticketvertrieb notwendig ist.
Personendaten wie Email-Adresse, Name und Vorname, Adresse sowie Geburtsdatum, welche beim Bestell- Anmeldungs- oder Akkreditierungsprozess angegeben werden, werden dem jeweiligen Veranstalter, bei dem ein Ticket gekauft oder bei dem sich angemeldet bzw. akkreditiert wurde, zwecks Vertragserfüllung, Zustellung weiterführender Veranstaltungsinformationen und Einlasskontrolle zur Verfügung gestellt.
Informationen
Events4You* bemüht sich, dass die auf der Website / Webshop bereit gestellten Informationen vollständig, aktuell und korrekt sind. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf der Website / Webshop sowie für Übermittlungsfehler kann Events4You* jedoch keine Gewähr übernehmen und lehnt jede Haftung für daraus resultierende Schäden oder Umtriebe ab. Der Veranstalter anerkennt, dass Events4You* insbesondere auch keine Gewährleistung für die Inhalte verknüpfter Websites Dritter übernehmen kann und jede Haftung dafür ablehnt.
Zahlungsabwicklung
Der Veranstalter räumt dem Events4You* das Recht ein, seine Leistungen direkt mit den dem Veranstalter zu vergütenden Ticket-Einnahmen zu verrechnen und den Netto-Betrag an den Veranstalter weiterzuleiten. Die Ausbezahlung der bar und über Rechnung bezahlten Tickets an den Veranstalter erfolgt bis spätestens 30 Tage nach Durchführung der Veranstaltung. Die Ausbezahlung der über Kreditkarte bezahlten Tickets an den Veranstalter erfolgt bis spätestens 30 Tage nach Vergütung durch sämtliche Kreditkarten-Institute. Sämtliche Preise verstehen sich exkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (derzeit 8.1%). Events4You* behält sich das Recht vor, bei wiederkehrenden Veranstaltungen auch vor Durchführung sämtlicher Veranstaltungen Gelder an den Veranstalter auszuzahlen.
Mahnwesen
Der Veranstalter verzichtet auf ein reguläres Mahnwesen und bestätigt durch seine Unterschrift auf dem Dienstleistungsvertrag, die Richtigkeit des anschliessenden errechneten Rechnungsbetrages als rechts mässig geschuldet.
Dem Veranstalter ist bewusst, dass bei bestimmten Zahlungsarten (z.B. Lastschrift, Bankeinzug, PayPal oder Kreditkarte) das Risiko einer Rückbuchung durch den/die Ticketkäufer/in besteht und dass allein der Veranstalter dieses Risiko zu tragen hat. Rückbuchungen, die nach bereits erfolgter Auszahlung an den Veranstalter erfolgen, werden dem Veranstalter zuzüglich einer Rückbuchungsgebühr gemäss jeweils gültiger Preisliste in Rechnung gestellt.
Rücktritt von Dienstleistungsvertrag und Abweichungen
Der Dienstleistungsvertrag gilt bis zur Durchführung und Abrechnung der jeweiligen Veranstaltung(en).
Der Veranstalter nimmt zur Kenntnis, dass die Events4You* jederzeit ohne Angaben von Gründen vom Vertrag zurücktreten und den Verkauf der Tickets stoppen kann. Die bis zum Zeitpunkt des Rücktritts aufgelaufenen Leistungen der Events4You* werden verrechnet. Bei Vertragsrücktritt durch den Veranstalter aus zwingenden Gründen werden bereits aufgelaufene und pauschale Kosten zu marktüblichen bzw. mit diesem Vertrag akzeptierten Preisen in Rechnung gestellt. Erfolgt ein Vertragsrücktritt durch den Veranstalter aus nicht zwingenden Gründen, ist der Veranstalter verpflichtet, der Event4You* schadlos zu halten. Diese Regelung beinhaltet insbesondere vertraglich vereinbarte Honorare abzüglich allfälliger Ersparnisse.
Abweichungen von den schriftlichen Verträgen zwischen Events4You* und deren Veranstalter sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Sollten einzelne Punkte eines Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Auf das gesamte Vertragsverhältnis zwischen Veranstalter und Events4You ist materielles Liechtensteiner Recht anwendbar.
Rechte an Website / Webshop und Ticketsystem
Die Website / Webshop und das Ticketsystem sind urheberrechtlich und anderweitig geschützt. Sämtliche Rechte daran, einschliesslich Eigentums- und/oder Nutzungsrechte, liegen bei Events4You* und/oder ihren Lieferanten/Lizenzgebern.
Änderung von AGB's
Events4You* behält sich vor, die AGB's jederzeit anzupassen und zu ändern. Änderungen der AGB's werden in geeigneter Weise, insbesondere durch entsprechende Publikation auf der Website, den Veranstaltern mitgeteilt. Bitte konsultieren Sie deshalb regelmässig die Website.
Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Gerichtsstand ist für beiden Teile «Vaduz – Liechtenstein». Der Veranstalter verzichtet auf den Gerichtsstand seines Sitzes.
Bestellen Sie online ihre Wunschtickets !!